Wir haben alle eine harte Zeit voller Einschränkungen hinter uns. Zu Reisen, sich frei zu fühlen, davon habe ich im letzten Jahr definitiv zu wenig erlebt.
Und jetzt, die Corona-Maßnahmen werden gelockert, erste Reisen sind langsam wieder möglich. Alles läuft sehr zaghaft voran, aber immerhin. Ich bin um jeden Wochenendausflug froh und auch ein Urlaub ganz in der Nähe ist das Größte, nach einer Zeit der Entbehrungen.
Was aber tun, wenn die nächste Reise noch in weiter Zukunft liegt?
Wenn dich das Fernweh packt?
Du spürst ein Kribbeln in den Fingern und möchtest auf das „Buchen“- Knöpfchen in der Flugsuchmaschine drücken? Du siehst dich am Meer liegen, mit einem Aperol Spritz in der Hand …
ABER …
… bis zum Urlaub ist noch sooooo lange.
Hier sind meine drei persönlich getesteten Tipps für dich!!!
Damit du die Zeit bis zum nächsten Urlaub gut überstehst.
1. Vorfreude auskosten und planen
Vorfreude ist die schönste Freude? Stimmt! Also wenn du einen Urlaub planen kannst, dann tu es einfach. Überleg und grübel nicht zu viel, fokussiere dich auf die positiven Dinge und überlege genüsslich, was du gerne erleben möchtest.
Flüge, Hotels und Aktivitäten für einen Urlaub auszusuchen muss nicht nervig sein, es kann auch Spaß machen, wenn du dich schon mal gedanklich reinfühlst, wie schön alles werden wird.
Und wenn du lieber spontan bleiben willst (ist ja momentan sowieso nicht alles gut planbar) vielleicht halten dich meine nachfolgenden Tipps bei Laune.
2. Literatur mit Fernweh- Faktor schmökern
Lesen führt einen in fremde Welten, was für mich der Grund ist überhaupt zu lesen. Wenn du die Leichtigkeit des Reisens spüren willst, einen Hauch von Strand, Sonne, Meer, dann hol dir das entsprechende Buch dazu!
Ich liebe solche Reiseromane, denn sie lassen mich in Gedanken dort hinreisen, wo ich physisch nicht sein kann.
Auch Bildbände können schön sein, oder Bücher mit Reisetipps á la „Die fünfzig schönsten …“ Oder eben Reiselektüre mit Fernwehgarantie.
Ein paar Buchtipps dazu von mir:
Mir hat „Der Wind nimmt uns mit“ von Katharina Herzog gefallen. Oder „Inselzauber wider Willen“ von Sabrina Heilmann. Aktuell lese ich „Das Perumädchen“ von Susan de Winter.
3. Themenabende veranstalten
Manchmal bekommen mein Partner und ich solche Lust auf Urlaub, dass wir uns ein Zielland aussuchen: Italien, Griechenland, Mexiko, Georgien, …
Dann suchen wir Rezepte aus, die unsere Geschmacksnerven in den Urlaub führen sollen. Dazu ein passendes Getränk. Italienischer Prosecco oder Ouzo, vielleicht gibt es einen landestypischen Cocktail? Wir unterhalten uns über vergangene Urlaubsmomente, zünden Kerzchen an und schauen ein Urlaubsvideo.
Du siehtst, es gibt einige Möglichkeiten, Urlaubsfeeling nach Hause zu holen. Sobald die Tage wieder wärmer werden, könnte auch der eigene Balkon – vielleicht etwas umdekoriert – für den richtigen Urlaubsflair sorgen. Bleibt also kreativ und hoffen wir gemeinsam, dass wir bald wieder frei sein dürfen.
Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Träumen!
Haben dich die Tipps inspiriert? Oder kennst du weitere Tricks? Schreibe sie mir gerne als Kommentar!
Deine Mari
Hinweis zum Bild im Bild
1. Hintergrundbild: Bahnhof, auf dem Weg zum Flughafen, von Franz Kalteis fotografiert,
2. Vordergrundbild: Im englischen Garten mit Mütze, von Marija Krolo fotografiert
Abonniere meinen Newsletter
und erfahre als Erste, wann ein neuer Reiseroman erscheint,
wo du ihn kaufen kannst,
ob es neue Blogartikel
oder Kurzgeschichten gibt!
Stimme dafür der Datenschutzerklärung zu.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Du möchtest dich vom Newsletter abmelden? Dann klick hier.
Neueste Kommentare